Füllhalter

          Werkstatt

Udo Schwidder, Königstraße 60, 47051 Duisburg

Füllsysteme

D I E    V E R S C H I E D E N E N    F Ü L L S Y S T E M E

Patronen / Konverter                                                                                                         Produziert: ab 1935 bis heute

          

Die meisten aktuellen Füllfederhalter werden mit Tintenpatronen gefüllt. Dies bietet eine problemlose Handhabung, da immer eine neue Patrone eingesetzt wird. Bei einigen Herstellern haben die Patronen einen Reservetank (Lamy, Parker). Bei diesen Patronen sammelt sich im oberen Teil Tinte. Mit einen kleinen Fingerschnipp gegen den Reservetank läuft die darin befindliche Tinte in den unteren Bereich der Patrone und damit zur Feder. Nun kann man seinen Text erst mal weiterschreiben und weiß, dass man zeitnah eine neue Patrone benötigt.

          

Der Konverter ist eine über das Tintenfass wiederfüllbare Patrone. Hier wird die Tinte über einen Kolben oder mit einem quetschbaren Gummisack eingesaugt. Der Konverter wird immer durch das Vorderteil des Füllfederhalters mit Tinte befüllt.


Zu fast jedem Patronenfüllhalter ist auch ein passender Konverter zu bekommen. Der Konverter kann auch zur Reinigung des Füllhalters eingesetzt werden. Durch regelmäßiges mehrmaliges Spülen mit lauwarmen Wasser beugt man Tintenverkrustungen vor. (Siehe auch: Pflege des Füllhalters)

Kolben                                                                                                                              Produziert: ab 1929 bis heute


Diese Füllhalter werden ausschließlich aus dem Tintenfass gefüllt. Die Kolbeneinheit ist unlösbar im Gehäuse des Füllhalters verankert. Der Schaft und das Vorderteil sind eine fest verschlossene Einheit. Durch ein Gewinde wird der Kolben auf und ab bewegt. Beim Hochziehen saugt er die Tinte ein.


Wenn der Füllhalter komplett gefüllt ist, sollte man den Füllstand zur besseren Tintenflussregulierung  um

2 bis 4 Tropfen Tinte wieder reduzieren. Das geschaffene Luftpolster kann sich bei Luftdruckänderungen

oder Temperaturschwankungen zwar ausdehnen, es ist aber für den Tintenfluss notwendig.

Pipette                                                                                                                                      Produziert:   1884 - 1940


Bei dieser Füllmethode wird mit einer Pipette Tinte in den Schaft bzw. in die Glaspatrone eingefüllt. Dieses Füllsystem wird bei sehr alten Füllfederhalten verwendet, wie z.B. dem Sicherheitsfüllhalter oder dem

Eyedropper.


Bei dem von dem Amerikaner Lewis L. Waterman am 12. Feb. 1884 patentierten Füllhalter handelt es sich um einen Pipetten-Füllfederhalter. Er wurde einfach in der Mitte des Schaftes geöffnet und mit der Pipette gefüllt. Nach dem Verschliessen war der Füllfederhalter einsatzbereit.


Nach der Vorstellung des Pipetten-Füllfederhalters auf der Weltausstellung in Paris, im Jahre 1900, eroberte diese Erfindung schnell die ganze Welt.

Hebelmechanik                                                                                                                  Produziert: ab 1912 bis 1958


Bei der Hebelmechanik wird durch Betätigung des Hebels im Schaft des Füllhalters ein Exzenter bewegt. Dieser presst über eine Blattfeder einen Gummisack zusammen. Dadurch entsteht im Gummisack ein Unterdruck. Durch den Unterdruck wird Tinte durch das Vorderteil in den Tintensack gesaugt.


Nach diesem Prinzip von Gummisack und Blattfeder arbeiten mehrere verschiedene andere Varianten, wie z.B. Stoss-Füllfederhalter oder der Druckknopf-Füllfederhalter. Bei diesen Füllfederhaltern wird über einen Druckknopf die Blattfeder im Innern des Schaftes gespannt. Auch hierdurch entsteht ein Unterdruck und der Gummisack füllt sich mit Tinte.


Natürlich gibt es noch andere Füllsysteme bei Füllfederhaltern. Viele der alten Füllsysteme finden sich auch heute in modernen Schreibgeräten wieder. Traditionsreiche Hersteller bringen limitierte Schreibgeräte nach historischem Vorbild auf den Markt. Die angegebenen Jahresangaben entsprechen der Blütezeit dieser Schreibsysteme.